Five Seasons
20 Jahre Spaß
am gemeinsamen Singen
für ein kleines Video klicke hier
Rambacher Kulturtage September 2019
Ausschnitte aus Zeitungsartikel: ... Mit mittlerweile über 50 Sängerinnen und Sängern war die Raum vor dem Altar gut gefüllt, die Sitzplätze in der Kirche waren mit erwartungsvollen Zuschauern und Hörern dicht besetzt.
...eröffnete das zweistündige Konzert mit „Look through my eyes“ von Phil Collins. ... Die Moderation lieferte interessante und amüsante Hintergrundinformationenzu jedem Vortrag und sorgte für Lacher und auch Erstaunen. Die Vorträge bestätigten wieder einmal zu Recht den Ruf der „Five Seasons“ als einen der Spitzenchöre Wiesbadens. Bestens eingestimmt, spürte man den stimmlichen Zusammenhalt, der in der Vergangenheit bereits durch anspruchsvolle Konzerte im Kurhaus Wiesbaden, bei der „Night of music“ und vielen Gastauftritten im In- und Ausland geprägt wurde. Wieder einmal faszinierend zu beobachten, wie Chorleiter Alexander Franz die Sängerinnen und Sänger gleichsam von Zauberhand führte, Einsätze und Abschlüsse gestisch auf den Punkt brachte. Das Queen-Mammutwerk „Bohemian Rhapsody“ gelang ebenso wunderbar wie die weiteren Lieder der ersten Halbzeit, die mit „Hallelujah“ von Leonard Cohen in die Pause führte. ... Im zweiten Teil überraschte der Chor unter anderem mit einer Neu-Einstudierung.„Dieser Weg“ von Xavier Naidoo, vom Chor mit entsprechendem Lampenfieber erwartet, geriet zu einem mehrstimmigen filigranen Kunstwerk, der begeisterte Applaus des Publikums belohnte den Einsatz. Mit weiteren Highlights führte das Programm bis zum Abschluss, ohne Zugaben durfte der Chor nicht von der Bühne. Nach dem bekannten „Baba YeTu“, dem Vaterunser auf Kisuaheli schloss das Konzert mit „Engel“ von Rammstein in einer sehr besonderen Version und beendete so ein tolles Konzert.
Einladung aus der Toskana
Deutsch-italienischer Kulturaustausch führte uns dieses Jahr wieder einmal in die Toskana. Nachdem dem letzten Besuch des befreundeten Chores aus Tavarnelle Val di Pesa hier bei uns in Wiesbaden, erhielten die Band Sinfonie und wir eine herzliche Einladung aus der Toskana. Neben zwei Auftritten in Massa Marittima und Voltera, blieb uns auch noch gute Gelegenheiten das Herzland des Chianti-Weins zu besuchen. Unsere kleine Reise führte uns nach Castellina und Radda. Die Tage zuvor sind wir auf den Domtreppen in Massa Marittima und auf der Piazza S. Giovanni in Voltera. Die herrliche Abendstimmung in Massa Marittima auf den Domtreppen lockte weit mehr als tausend Zuhörer an. Auf der Domtreppe neben uns sang mit uns eine größere Fangruppe. Schon nach den ersten beiden Tönen der "Bohemian Rhapsody" war die Begeisterung riesig.
Links Eindrücke aus Massa Marittima und rechts nach unserem Konzert in Voltera
Links das Einladungsplakat aus Voltera -- rechts Bilder von unserem musikalischen Abschlußabend in Tavarnelle --
und unten unser fantastische Chorleiter Alexander Franz
Chortage in Wiesbaden-Kloppenheim
Der Wiesbadener Kurier berichtete am 24. Juni
mit einem Bild der Five Seasons.
Ein anrückendes Gewitter gab uns Gelegenheit
in der wunderschönen kleinen Kirche aufzutreten,
leider passten nicht alles Zuhörer in die Kirche.
Alle anderen Chöre konnten jedoch auf dem
Platz vor der Kirche singen.
Die unterschiedlichsten Chöre hatten
Gelegenheit sich kennenzulernen und die
Zuhörer waren begeistert.
Vielen Dank an die Veranstalter.
Chorwochenende 2019 in Schmitten am Taunus
Eine lang gehegte Tradition: Unser Arbeitswochenende in Schmitten/Taunus. Neben unseren wöchentlichen Proben nutzen wir das wunderschöne Schulungszentrum im Taunus für intensive, ins Detail gehende Arbeit an neuen Chorstücken für die kommende Zeit. Rhythmik, wie zum Beispiel melodische Akzente zwischen einzelne betonte Taktteile setzen, ist immer wieder eine Herausforderung in unserer Probenarbeit. So war dies einer der Schwerpunkte an diesem Wochende. Natürlich blieb am Samstagabend genügend Zeit für einen schönen Film, Musik und Tanz.
Five Seasons – der Chor begleitet durch
die Night of Music im Wiesbadener Kurhaus
Mit der Night of Music haben wir einen wunderbaren Abschluß für das Jahr 2018 gefunden.
Am 14. und am 15. Dezember 2018 sangen wir als Background-Chor und mit einem eigenen A-Cappella-Stück vor dem ausverkauften Kurhaussaal. Schon die Proben mit den anderen Sängern und dem Wiesbadener Sinfonieorchester sind ein fantastisches Erlebnis und stecken voller lustiger und musikalischer Begegnungen.
Zu unseren einstudierten Chorstücken zählten:
Valerie, It's so quiet, Wenn du lebst, What's up, Heroes,
That's why we love it, Purple Rain, Barcarole, Nah neh nah,
Don't cry for me Argentina und die Eurohymne.
Unser Solostück "Caravan of Love" fand viele Begeisterte im Publikum, die mitsangen.
Der Wiesbadener Kurier (17.12.18) berichtet in einem ausführlichen Artikel von dem Abend. Und wie jedes Jahr gab es wunderschöne Feier am Samstagabend im Muschelsaal des Kurhauses.
Eine erste Zusammenfassung des Konzert
finden Sie unter diesem Link zu YouTube
20 Jahre Five Seasons
Bereits Anfang November 2018 feierten wir im Kurhaus im Zais-Saal unser 20-jähriges Bestehen. Der Wiesbadener Kurier berichtete ebenfalls. Hier einige Auszüge aus dem Artikel.
. . . Knisternde Spannung ist im Publikum zu spüren. Die Erwartungshaltung an den Chor ist hoch – hat er doch zum Jubiläumskonzert eingeladen. 20 Jahre gilt es zu feiern, 20 Jahre, in denen mit Liebe und Leidenschaft gesungen wird – Titel von den Beach Boys ebenso wie den Beatles oder auch das „Halleluja“ aus dem Messiah von Händel.
. . . Längst hat man bei den zurückliegenden „Night of Music“ das Wiesbadener Publikum erobert, das ein besonderes Klangerlebnis zu schätzen weiß. Mit der Rock-Band „Sinfonie“ (Motto: „Gib’ mir das Gefühl zurück“) verbindet den Chor einiges – nicht nur zuletzt eine gemeinsame Reise durch die Toskana – vor allem die Freude am Sound der 60er oder 70er Jahre.
Offen für neue Klänge mit instrumentaler Begleitung hat sich das Vokalensemble ausgerechnet seit dem Rambacher Hochwasser mit der Wiesbadener Band zusammengetan. So bestritt man am Samstagabend das Jubiläumskonzert auch gemeinsam mit der „Sinfonie“. Dessen Frontmann Michael Stein hat den Titel „Dust in the Wind“ der US-amerikanischen Rockband Kansans in a-Moll zum ersten Mal bei den „Five Seasons“ gehört und den Song zu seinem „seinem“ Stück gemacht. Stein sang die urtypische Rockballade mit dem melancholischen Text („Denn alles, was wir sind, ist Staub im Wind“) so, dass sie die ein oder andere Träne hervorlockte.
Klarer, warmer Ensembleklang
Der Chor, der auch wundervoll a cappella singt, verdankt seinen klaren, warmen Ensembleklang seinem Leiter Alexander Franz, der von der ersten Stunde an dabei ist. Sybille Dobrunz-Mielke nennt ihn „genial“ – er schafft es mit seiner Professionalität jede einzelne Stimme gut und sauber klingen zu lassen. Dabei legt er eine Freude am Musizieren an den Tag, die sich auf das unverkrampfte und fröhliche gemeinsame Singen auswirkt. Ganz still im Saal wird es bei „Baba Yetu“, dem Vaterunser“ in der Bantus- sprache Kisuaheli, einer der Verkehrssprachen Ostafrikas. „Best of 20 Years“, das Beste aus 20 Jahren, stand als Motto über dem Jubiläumskonzert. Beim Publikum zaubert es gelegentlich ein Lächeln der Erinnerung hervor, es macht aber auch Hoffnung und Mut für die Zukunft.
Mit so einem Chor kann es nicht schlecht stehen um den Zusammenhalt in einer Gemeinde wie Rambach. Musik, so heißt es, fördere die Produktion des Immunglobulin A, was die Chorleiterin Sybille Dobrunz-Mielke als Ärztin nur zu gut weiß. Singen macht glücklich – am Samstagabend auch das Publikum, das mit frenetischem Applaus dankt, dem Chor und der Band. . . .
Haben Sie Lust mitzusingen?
Kommen Sie doch einfach zu einem
unserer Probenabende!